Helmsorig - Soziale Dienste

Helmsorig - Soziale Dienste ist ein Träger der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII. Zu unseren Leistungen zählen:

Sozialpädagogische Familienhilfe

Die Sozialpädagogische Familienhilfe stellt die Familie mit Ihren Bedarfen als gesamtes System in den Mittelpunkt der Hilfe. Der Hilfebedarf orientiert sich an den pädagogischen Bedarfen des gesamten Systems.

Erziehungsbeistandschaft

Die Erziehungsbeistandschaft stellt das Kind/den Jugendlichen mit Seinen/Ihren Bedarfen in den Mittelpunkt der Hilfe. Der Hilfebedarf orientiert sich an den pädagogischen Bedarfen des Kindes bzw. des Jugendlichen.

Systemische Familientherapie

Die Systematische Familientherapie richtet sich an Familien mit dysfunktionalen Kommunikations- bzw. Verhaltensmustern mit dem Wunsch diese Muster zu bearbeiten.

Familienzentriertes Clearing

Das Familienzentrierte Clearing stellt die Familie und das nahe System in den Mittelpunkt. Die Hilfe dient dazu Ressourcen, aber auch Bedarfe aufzudecken und somit eine klare Zielplanung für die Familie, aber auch das Helfersystem zu ermöglichen.

Als Träger in der Kinder- und Jugendhilfe blicken wir mit Freude auf unsere Zukunft und die gemeinsamen Geschichten, welche sich in diesem Rahmen noch (weiter-)entwickeln werden.

Im Sommer 2024 wurde der Träger von Niklas Helmsorig gegründet. Ziel der Gründung und des Trägers ist es die Systemische Arbeit in der Hilfelandschaft Ostfrieslands fest zu installieren und in verschiedenen ambulanten Settings der Kinder- und Jugendhilfe transparent, klar und wertschätzend voranzuschreiten.

Der Leitgedanke unserer Tätigkeit gründet sich auf einem humanistischen Menschenbild und integriert dabei die systemische Perspektive. Unser Ziel ist es, jungen Menschen und ihren Familien in herausfordernden Lebenssituationen Unterstützung anzubieten.

Dabei legen wir Wert darauf, unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe und sexueller Identität, Hilfen zur Erziehung zu gewähren.

Unser Fokus liegt auf der Förderung und Entfaltung der Persönlichkeit, indem wir ihre individuellen Entwicklungs- und Lösungsmöglichkeiten im Kontext ihrer sozialen Systeme berücksichtigen. In unserer Arbeit mit Eltern, Kindern und Jugendlichen zeichnet sich unsere Herangehensweise durch Professionalität aus, die gleichermaßen persönlich, authentisch und mit einem Beziehungsangebot verbunden ist.

Hierbei integrieren wir die systemische Perspektive, die einen entscheidenden Einfluss auf unsere Arbeitsweise hat. Die systemische Sichtweise bedeutet, dass wir nicht nur das Individuum, sondern auch die verschiedenen sozialen Systeme, in denen es eingebettet ist, in den Fokus nehmen. Durch die systemische Perspektive berücksichtigen wir die Wechselwirkungen und dynamischen Beziehungen innerhalb der Familien und sozialen Umfelder unserer Betreuten.

Dies ermöglicht uns, gezielte Interventionen zu planen, die nicht nur auf das Individuum, sondern auch auf die zugrunde liegenden Beziehungsstrukturen abzielen, um nachhaltige positive Veränderungen zu fördern und (weiter-)zu entwickeln.

Das sind wir.

Lernen Sie uns kennen.
Niklas Helmsorig

Niklas Helmsorig

Systemischer Therapeut (DGSF)
Sozialpädagoge-/arbeiter
Insoweit erfahrene Fachkraft
Coach für Medienkompetenz
Stresspräventionstrainer

Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Hier finden Sie uns.

Sperlingstr. 14, 26632 Ihlow

Rufen Sie uns an.

Niklas Helmsorig
+49 173 72 17 838
Mon. - Fr., 8:00-19:00

Kontaktieren Sie uns.

Geben Sie bitte die Telefonnummer an unter welcher wir uns zurückmelden dürfen.